- Aconitin
- Aco|ni|tin 〈n. 11; Pharm.〉 = Akonitin
* * *
A|co|ni|tin [nlat. Aconitum = Eisenhut (Bot.); ↑ -in (3)], das; -s, -e: farbloses, stark giftiges Diterpen-Alkaloid aus Wurzeln des Blauen Eisenhutes.* * *
Aconitin[lateinisch] das, -s/-e, Alkaloid des Blauen Eisenhuts (Aconitum napellus); chemisch ein Terpenalkaloid mit der Summenformel C34H47NO11; ähnliche Alkaloide finden sich auch bei anderen Eisenhutarten. Aconitin ist eines der stärksten Pflanzengifte (tödliche Dosis 0,005-0,01 g; Herzgift; führt zum Tod durch Atemlähmung).In Antike, Mittelalter und Renaissance war Aconitin als starkes Gift gefürchtet. Gelegentlich wurden auch Verbrecher zum Tod durch Aconitin verurteilt (1524 in Rom, 1561 in Prag). Viele »Hexensalben« enthielten Aconitin; außerdem wurde es früher als Narkotikum verwendet.
Universal-Lexikon. 2012.